• Startseite
    • Suchen
    • Inhaltsverzeichnis / Sitemap
  • Über mich
  • Genealogie
    • Unsere Stammbäume
    • Ahnen Familie Abel
      • Die Familie Abel im Würzbachtal
      • Familienliste A - Z pdf
    • Ahnen Familie Fetik
      • Familie Fetik und Überherrn
      • Ahnen von A - Z
    • Unsere Namen
    • Der Familienname ›Abel‹
    • Der Familienname ›Fetik‹
    • Unsere Vornamen
      • Vorname ›Thomas‹
      • Brauchtum am ›Thomas-Tag‹
      • Vorname ›Notburga‹
  • Unsere Heimat
    • Unsere Heimat an der Obermosel
    • Unser Heimatort Perl
    • Unsere Zeit in Quedlinburg
      • Dorothea Christiane Erxleben
      • Zeittafel Quedlinburg
    • Würzbach und Würzbachtal
      • Die Würzbachtalbahn
    • Oberwürzbach
      • Die Höhle im Eichertsfels
      • Sagen um Oberwürzbach
      • Kath. Kirchen in Oberwürzbach
    • Niederwürzbach
      • Niederwürzbacher Schlösser
      • Sehenswertes
      • Niederwürzbacher Weiher
      • Mühle am Würzbacher Weiher
      • Gut Junkerwald
      • Niederwürzbacher Einwohner
      • Die Würzbachtalbahn
    • Blieskastel und sein Gnadenbild
    • Kloster Gräfinthal
    • Gollenstein und Spellenstein
    • Der ›Große Stiefel‹
    • Sage ›Der Riese Kreuzmann‹
    • Felsenbild ›Hänsel u. Gretel‹
    • Attilas Grab
    • Schloss Gutenbrunnen
    • Der St. Ingberter Waldstreit
    • Überherrn
      • Kath. Kirchen in Überherrn
    • Weinbau an Saar und Blies
      • Ist das überhaupt erlaubt?
  • Das Saarland
    • Die Saar
    • Wappen des Saarlandes
    • Geschichte des Saarlandes
      • Zeittafel der Geschichte
      • Geschichte 1835 - 1914
      • Geschichte 1914 - 1947
      • Geschichte 1948 - 1960
      • Geschichte 1960 - 1976
      • Geschichte 1976 - heute
    • Das Saargebiet
      • Unter Verwaltung des Völkerbundes
      • Alliierte Feldpost im Saarland
      • Saarabstimmung 1935
    • Das autonome Saarland
      • Das Saarstatut vom 23.10.1954
      • Abstimmungs-ergebnisse 23.10.1955
      • Das Saarbataillon
    • Geschichte des Bergbaus
    • Geschichte der Eisenhütten
      • Zeittafel der Eisenproduktion
    • Goethe's Reise an Saar und Blies
  • Die Mosel
    • Wissenswertes
    • Die Obermosel
    • Die Sprache der Region: Moselfränkisch
    • Geschichte des Schiffsverkehrs
    • Ausbau zur Großschifffahrtsstraße
  • Deutsche Obermosel
    • Perl
      • Sehenswertes
      • Historisches von der Römerzeit bis 1815
      • Vom ›Wiener Kongress‹ bis heute
      • Kirchen & Kapellen in Perl
      • Der Quirinusritt am 1. Mai
      • Quirinusverehrung in Perl
      • Der Papst, die Reliquie und der Quirinuswein
      • Das Katzenhäuschen
      • Sagen um Perl
    • Sehndorf
      • Die Fatima-Kapelle
    • Borg
      • Die Hunnenschanze
      • Archäologiepark Borg
      • Die römische Villa Borg
    • Oberleuken
    • Besch
      • Kriegsgräberstätte Besch
    • Nennig
      • Röm. Mosaik und Tumulus
      • Der keltische Tumulus
      • Der Fälscher von Nennig
      • Schloss Berg
      • Schloss Bübingen
      • Die Normannenschlacht
      • Ehem. Kloster Nennig
      • Sagen um Nennig
    • Palzem
      • Sehenswertes
      • Helfanter Dom
      • Römerbrücke bei Palzem
    • Wehr
    • Wincheringen
      • Sehenswertes
    • Nittel
      • Sehenswertes
    • Wellen
      • Sehenswertes
    • Temmels
    • Oberbillig
      • Die Fähre ›Sankta Maria‹
    • Wasserliesch
      • Sehenswertes
      • Ortsgeschichte
      • Die Grafen zu Crichingen und Pittlingen
      • Die Granahöhe
      • Die Löschemer Kapelle
      • Sagen um Wasserliesch
  • Luxemburgische Obermosel
    • Schengen
      • Sehenswertes
      • ›Schengener Abkommen‹
      • Bech-Kleinmacher
      • Die Römer an der lux. Mosel
    • Remich
    • Stadtbredimus
    • Wormeldingen u. Ehnen
      • Geschichte
      • Rundgang durch Ehnen
    • Grevenmacher
      • Sehenswertes
    • Mertert u. Wasserbillig
    • Traditionelles in der Region
  • Französische Obermosel
    • Sierck-les-Bains
      • Der ›Freiheitsbaum‹
    • Kloster Marienfloss
    • Château de Malbrouck
    • Rettel
    • Rodemack
      • Sehenswertes
    • Thionville
    • Metz - Geschichte Teil I
    • Metz - Geschichte Teil II
    • Nancy
      • Place Stanislas
    • Der ›Gallische Hahn‹
  • Weinregion Obermosel
    • Weinlagen an der deutschen Obermosel
      • Weinbaubereich Moseltor
      • Weinlagen Perl & Sehndorf
    • Winzer deutsche Obermosel
      • Winzer der Gemeinde Perl
      • Winzer der Gemeinde Palzem
      • Winzer der Gemeinde Nittel
    • Weinlagen an der luxemb. Obermosel
    • Winzer luxemb. Obermosel
    • Der Elbling - Wein der Region
    • Geschichte des Weinbaus
    • Weinbauverordnung v. 1787
    • Weinbau an Saar und Blies
  • Ausflüge im Saarland
    • Mettlach
      • ›Alter Turm‹
      • Kapelle ›St. Joseph‹
      • Benediktinerabtei Mettlach
    • Burg ›Montclair‹
      • Sagen um Burg ›Montclair‹
    • Merzig
      • Steine, Salz und Wasser
      • Die Kirche ›St. Peter‹ und die ›Kreuzbergkapelle‹
      • Römische Funde
    • Saarlouis
      • Sehenswertes
    • Saarbrücken
      • Geschichte bis 16. Jhdt.
      • Geschichte 17. - 20. Jhdt.
      • Sage ›Der geizige Bäcker‹
    • Blieskastel
      • Sehenswürdigkeiten
      • ›Unsere Liebe Frau mit den Pfeilen‹
      • Gollenstein & Spellenstein
      • Wallfahrtskloster
    • Kloster Gräfinthal
    • Kloster Hornbach
    • Benediktinerabtei Tholey
      • Abteikirche ›St. Mauritius‹
  • Ausflüge nach Rheinland-Pfalz
    • Klause bei Kastel-Staadt
    • Saarburg
    • Konz
      • Die Kaiservilla von Konz
      • Kloster Karthaus
      • Die Mündung der Saar
      • Der ›Roscheider Hof‹
    • Trier
      • Trier seit Mitte des letzten Jahrhunderts
      • Sehenswürdigkeiten
      • Die ›Porta Nigra‹
      • Das ›Simeonsstift‹
      • Das ›Amphitheater‹
      • Die Römerbrücke
      • Das ›Marktkreuz‹
      • Der ›Alte Krahnen‹
      • Der Trierer Dom und der »Heilige Rock«
      • Die Gründungssage
      • Der Kreuzregen vom 958
      • Die Trierer Hexenprozesse
      • Trier und die Religionen
      • Theater & Museen
      • Zeittafel Trier
    • Kloster Himmerod
    • Abtei Prüm
    • Die Eifelmaare
    • ›Burg Eltz‹
    • ›Schloss Bürresheim‹
    • Abtei Maria Laach
      • Der ›Laacher See‹
    • ›Deutsches Eck‹ in Koblenz
    • Naturschutz a.d. Obermosel
      • NSG in Luxemburg
  • Ausflüge nach Luxemburg
    • Vianden
      • Wissenswertes
    • Echternach
      • Die Basilika
      • Die Springprozession
      • ›Reichsabtei Echternach‹
    • Die ›Luxemburger Schweiz‹
    • Die Stadt ›Luxemburg‹
      • Sehenswürdigkeiten
      • Die Festung Luxemburg
    • Luxemburg im 2. Weltkrieg
    • Amerikan. Soldatenfriedhof
    • Deutscher Soldatenfriedhof
    • Kelt. Oppidum Titelberg
  • Ausflüge nach Belgien
    • Wallfahrtsort ›Banneux‹
    • Eupen
    • Das Heilbad ›Spa‹
    • St. Vith
      • Geschichte
    • Bastogne
    • Die ›Schlacht um Bastogne‹
    • Arlon
    • Höhle von Han-sur-Lesse
    • Dinant
    • Namur
    • Mons - Europäische Kulturhaupstadt 2015
  • Ausflüge nach Frankreich
    • Thionville
    • Metz - Geschichte einer alten Stadt
    • Nancy
      • Place Stanislas
    • Lunéville
    • Toul
      • Die Kathedrale von Toul
    • Épinal
    • Verdun
      • Die Schlacht um Verdun
    • Reims
    • Die Champagne
      • Geschichte des Champagners
      • Herstellung von Champagner
  • Museumstipps
  • Ausflugstipps kompakt
  • Historisches
  • Kelten, Götter & Druiden
    • Die Feste der Kelten
    • Die Druiden
    • Die Mistel - heilige Pflanze
    • Das Geld der Kelten
      • Regenbogen-schüsselchen
    • Sprache & Schrift der Kelten
    • Was die Kelten speisten …
    • Die Kelten und das Bier
    • Straßen der Kelten & Römer
    • Die Wagen der Kelten
    • Die Schiffe der Kelten
    • Bergbau & Eisenherstellung der Kelten
    • Die Treverer
    • Indutiomarus und Cingetorix
  • Die Kelten in der Region
    • Über die Kelten …
    • Die keltischen Stämme
    • Kelt. Tumulus von Nennig
    • Die Hunnenschanze bei Borg
    • Kelt. Gräberfeld Oberleuken
    • Fürstinnengrab Besseringen
    • Fürstengräber Weiskirchen
    • Fürstinnengrab Reinheim
    • Ringwall Otzenhausen
    • Keltisches Oppidum
    • Oppidum von Kastel-Staadt
    • Oppidum bei Wallendorf
    • Oppidum bei Pommern
      • Die griechische Sonnenuhr
    • Oppidum bei Titelberg / Lux
  • Über die Römer …
    • Die Straßen der Römer
    • Römische Wasserleitungen
    • Die Römer und der Beton
    • Die Römer und der Wein
    • Die Römer und das Bier
    • Das Oppidum der Römer
    • Die Währung der Römer
      • Die Münzen der Römer
    • Die Wagen der Römer
    • Die Schiffe der Römer
    • Die Kräne der Römer
    • Die Kochkunst der Römer
  • Die Römer in der Region
    • Röm. Mosaik von Nennig
    • Römische Villa von Borg
    • Grabhügel von Oberlöstern
    • Grab des Pontius Pilatus
    • Kaiservilla in Konz
    • Die Römer in Luxemburg
    • Röm. Vicus von Dalheim
    • Römerstraßen in der Region
    • Die Römerbrücke bei Palzem
    • Die Saarbrücke in Konz
    • Die Römerbrücke in Trier
    • Die Igeler Säule
      • Beschreibung der Säule
  • Die Germanen in der Region
    • Germanen - Die ersten Deutschen?
    • Arminius - der erste Deutsche?
    • Der Kampf der Königinnen
  • Die Franken in der Region
    • Wie die Franken lebten…
    • Die Stämme der Franken
    • Zeittafel bis Chlodwig I.
    • Merowinger und Karolinger
    • Karl der Große
      • Ein Sohn des Dreiländerecks?
      • Seine Frauen und Kinder
      • Übersicht der Kinder
      • Seine Reformen
    • Sprache der Moselfranken
  • Die Region im Mittelalter
    • Perl & Nennig im Mittelalter
    • Der Vatikan und die Region
    • Burg Montclair
    • Wikinger in der Region
    • Normannenschlacht 882
      • Erzbischof Bertolf von Trier
      • Erzbischof Wala von Metz
    • »Alter Turm« Mettlach
    • Trier und »der Heilige Rock«
    • Grab des Pontius Pilatus
    • Die unglaubliche Reise eines Toten
    • Margarethe von der Pfalz
    • Feld-, Sühne- und Pestkreuze
    • Anlass der Kreuze
    • Pestkreuze in Perl
    • Die Pestheiligen
      • Pestheiliger St. Sebastian
      • Der Pestheilige St. Rochus
    • Pestbrief, Pestamulett, Pestkreuze und Breverl
    • Jeanne d'Arc
    • Hexen & die Walpurgisnacht
    • Kräne im Mittelalter
    • Der Trierer Krahnen
  • Die Region in der Neuzeit
    • Der 30-jährige Krieg
      • Die Region im 30-jähr. Krieg
      • Zeittafel 30-jähriger Krieg
    • Die letzten Hexenprozesse
    • Waschhäuser
      • Ein Waschtag im 18. Jhdt.
    • Goethe's Sturmfahrt (1792)
    • Kampagne in Frankreich
    • Der »Wiener Kongress«
    • Merzig & »Der Heilige Rock«
    • Heilige als Nothelfer
    • Der Fälscher von Nennig
    • Gollenstein & Spellenstein
    • Denkmäler Landkreis MZG
    • 2.000 Jahre Moselschifffahrt
    • Geschichte der Nachrichtenübermitt-lung
      • Das Porto
    • Das Schengener Abkommen
  • Klöster früher und heute
    • Kloster St. Matthias, Nennig
    • Kloster Marienfloss
    • Kloster Rettel
    • Kloster Tünsdorf
    • St. Gangolf, Besseringen
    • Benediktinerabtei Mettlach
    • Kloster Fraulautern
    • Kloster Wadgassen
    • Kloster Gräfinthal
    • Wallfahrtskloster Blieskastel
    • Kloster Hornbach
    • Kloster Tholey
      • Abteikirche ›St. Mauritius‹
    • Kloster Beurig
    • Karthäuserkloster Konz
    • Abtei St. Martin, Trier
    • Kloster St. Matthias, Trier
    • Dominikanerkloster, Trier
    • Abtei St. Maximin, Trier
    • Simeonstift, Trier
    • Abtei Prüm
    • Kloster Himmerod
    • Abtei Maria Laach
    • Reichsabtei Echternach
  • Kunst in der Großregion
    • Vincent van Gogh
      • Wer schnitt ihm sein Ohr ab?
      • Van Gogh's Tod: War's Mord?
    • Eugène Boch
    • Anna Boch
    • Albert Weisgerber
    • Frans Masereel
    • Fritz Zolnhofer
    • Johann Wolfgang von Goethe
    • Victor Hugo
      • Seine Werke
    • Edmond de la Fontaine (genannt: »Dicks«)
    • Karl Uhl (Heimatdichter St. Ingbert)
      • ›De Rohmdieb‹
    • Adolphe Sax
    • Karl Friedrich Schinkel
      • Seine Werke
    • Friedrich Joachim Stengel
    • Johann Friedrich Stengel
    • Balthasar Wilhelm Stengel
    • Christian Kretzschmar
    • Sébastien Le Prestre de Vauban
    • Joan Thimmel
    • ›Art Nouveau‹ und ›Art Déco‹ in Nancy
    • ›Wallerfanger Blau‹
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Impressum und Datenschutzerklärung
 
 
 


Suche

 Besucher seit November 2016:

855803

 

 

 © 2011 - 2019 Thomas Abel